Freiwillige Feuerwehr Emsbüren

Freiwillige Feuerwehr Emsbüren

Dürfen wir vorstellen? Unser Team!

Wir als Feuerwehr Emsbüren. Als Team für alle Fälle.

Die Freiwillige Feuerwehr Emsbüren ist einer der Feuerwehren mit dem größten Einsatzgebiet im Emsland ohne untergliederten Ortsfeuerwehren. Nicht nur flächenmäßig haben wir mit 140 Quadratkilometern einiges zu bieten, sondern auch personell. Mit über 200 Mitgliedern unterteilt in fünf Abteilungen, Einsatzabteilung, Alters- und Ehrenabteilung, Musikzug, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr sind wir eine bunte Mischung von Persönlichkeiten. Wir sind eine schlagfertige, junge Truppe und das mit einem Durchschnittsalter von gerade erst 31 Jahren!

Trotzdem vereinen wir viele verschiedene Tätigkeiten unter einem Dach. Von besonderen Tätigkeiten wie Information und Kommunikation (IuK), Höhenrettung bis hin zum Garten-Team, welches die Außenanlagen unserer Wehr pflegt, sind viele Fachgruppen bei der Feuerwehr Emsbüren vereint. Neben unseren vielfältigen Fachgruppen vereinen wir auch alle Altersgruppen und Fähigkeiten. Von jung bis alt, körperlich oder musikalisch aktiv finden in der Feuerwehr Emsbüren alle zusammen. Und das alles in dem 2019 fertiggestellten Feuerwehrhaus.

Wieso seid ihr bei der Feuerwehr und was macht eure Leidenschaft aus?

Warum sollte man bei der Feuerwehr sein? (Jonas; 21 J.)

Das Hobby Feuerwehr ist mehr als der klassische Begriff Retten, Bergen, Löschen und Schützen vermuten lässt. Die Aufgaben der Feuerwehr sind vielfältiger geworden. Ob es der Kreative in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Technik-Freak in der Informations- und Kommunikationsabteilung oder der klassische Macher ist. Bei der Feuerwehr kommen verschiedene Stereotypen zusammen und genau das gefällt mir.

Was war Euer schönster Moment? (Tim F.; 26 J.)

Mein schönster Moment war der Einsatz der Kreisbereitschaft in Bad Schandau (Sachsen). Dabei ist mir besonders bewusst geworden, dass unsere Familie über ganz Deutschland verteilt ist. Zusammen mittagessen, duschen, schlafen oder Karten spielen, das alles ohne sich vorher jemals gesehen zu haben.

Was bedeutet die Feuerwehr in Eurem Leben? (Tim L.; 25 J.)

Feuerwehr ist nicht nur ein Hobby. Feuerwehr ist eine Familie. Die zweite Clique. Für mich ist das eine andere Art von Zusammenhalt. Egal ob man gemeinsam die Jugendfeuerwehr ausbildet, Einsätze absolviert oder sich auch mal abends einfach so trifft, um gemeinsam entspannt Stunden zu verbringen. Das macht Feuerwehr für mich aus.

Warum seid ihr bei der Feuerwehr? (Dana; 18 J.)

Wenn ich groß bin, will ich zur Feuerwehr. Die wohl häufigste Antwort darauf, was Kinder einmal werden möchten. Genau wie bei mir! Ich habe immer zu meinem Vater aufgeschaut und wollte immer so sein wie er. Als ich zur Jugendfeuerwehr gehen konnte, habe ich diese Gelegenheit gleich genutzt, um genau diese Frage beantworten zu können. Ich bin bei der Feuerwehr.

Was schweißt Euch zusammen? (Nick; 21 J.)

Was bringt Menschen heutzutage zusammen? Aussehen, Geld oder Status wurden schon immer anerkannt. Nicht so bei der Feuerwehr. Erfahrungen kommen zusammen. Ein Ausflug zur Kreisbereitschaft, das Jugendfeuerwehr-Zeltlager oder ein täglicher Einsatz lassen uns gemeinsam wachsen und stärker werden. Verbunden, werden so auch die Schwachen mächtig.

50
Stimmen
1,437
Ansichten
4 Months
Seit Veröffenttlichung

Sie müssen angemeldet sein, um einen Teilnehmer einzutragen!